Kontakt


Kontakt

Organisation

Deutsche Musikschule Schweden



E-Mail:

kontakt@deutschemusikschule.se


Schreiben Sie uns ein E-Mail und Sie erhalten die Kontaktdaten und Telefonnummer der gewünschten Ansprechpartner.

 
 
 
 


Freie Stellen Praktikum Schüleraustausch

Leider haben wir zur Zeit keine freien Stellen zu vergeben.


 


Lust auf Schweden?


Arbeiten mit der DMS Deutsche Musikschule Schweden … Emmaboda mit dem Büro der DMS ist eine schöne kleine Stadt, Schweden ein interessantes grosses Land, die Arbeit an einer Auslandsmusikschule lockt so manche/n.

Wir bekommen viele Anfragen von Schüler, Lehrer und Musiker, die gern bei uns Auslandserfahrung sammeln möchten. Deshalb folgen hier einige Erläuterungen zum Thema DMS als Schüleraustausch, Pratikumstelle und Arbeitsplatz:



1. Praktikum (Fachbereich Musik und Kultur)

Die Arbeitsbedingungen an einer zweisprachigen Auslandsschule sind deutlich anders als an innerdeutschen Musikschulen. Wir haben sehr viele Anfragen nach Praktikumsplätzen. Wir können Praktikanten nicht bezahlen, aber bei einer Wohnungsunterbringung helfen, was von den Praktikanten in der Regel einen erheblichen organisatorischen Aufwand von Deutschland aus erfordert. In seltenen Fällen können wir langzeit Praktikanten annehmen, und wenn, sollten schwedische Sprachkenntnisse, pädagogische Erfahrung (mindestens Zwischenprüfung/Vordiplom) und spezielle bilinguale Arbeitsfelder vorliegen. Die vorgesehene Praktikumsdauer muss mindestens 14 Schultage umfassen. Von den Praktikanten wird auch erwartet, dass sie im Musikschulalltag anfallende Aufgaben wie Vertretungsstunden, von Orchester- Ensemble- und Big Bandleitung - und Pausenaufsichten etc. übernehmen.

Versicherungen wie Haftpflicht- und Unfallversicherung kann die Schule nicht übernehmen.

Interessenten schicken bitte eine vollständige Bewerbung mit Angaben über die Dauer des gewünschten Praktikums und die inhaltlichen Auflagen der Universität an das Sekretariat der Musikschule, zu Händen des Schulleiters. Es können allerdings nur Praktikanten aufgenommen werden, die sich noch in der Ausbildung befinden.

Bitte verwenden Sie bei Anfragen folgende E-Mail-Adresse: kontakt@deutschemusikschule.se



2. Referendariat

Ein Referendariat ist an unserer Auslandsmusikschule leider nicht möglich, da es vor Ort kein Studienseminar für die nötige Betreuung gibt.



3. Schüleraustausch

Wer bereits in einer innerdeutschen Musikschule fest eingeschrieben ist und Orchestererfahrung vorweisen kann, hat die Möglichkeit, sich beim Förderverein der Deutschen Musikschule Schweden zu bewerben. Voraussetzung für die Aufnahme in die Kartei der DMS Schweden ist Orchestererfahrung und die Freistellung durch die zuständige Musikschule. Sie können gleichzeitig mit der Bewerbung auch Kontakt mit der DMS aufnehmen. In der Regel haben wir nur Bedarf an Instrumentalschüler im Fachereich Big Band/Blasmusik-Bläsercamp im August. Bei einer erfolgreichen Vermittlung werden Sie kostenfreien Instrumentalunterricht/Hauptfach erhalten (Verlängerung um weitere zwei Wochen ist möglich) bei uns.

Bitte verwenden Sie bei Anfragen folgende E-Mail-Adresse: kontakt@deutschemusikschule.se



4. Ortskraft siehe - Stellenausschreibung -

Wer eine abgeschlossene deutsche Lehrerausbildung für Musikschule oder Gymnasium und möglichst auch schon etwas Berufserfahrung hat, kann als Ortskraft, d.h. nach schwedischen Arbeitsbedingungen, an der DMS arbeiten. Sie können sich direkt bei der DMS mit den üblichen Unterlagen bewerben, Sie können auch gleichzeitig Ihre Bereitschaft, als Ortskraft/Bläserklasse zu arbeiten, der DMS mitteilen, auch parallel mit der Bewerbung Lehrer im "Bläsercamp".



5. Programmlehrkraft

Programmlehrkräfte werden bei uns nicht beschäftigt.



6. Weiteres pädagogisches Personal

In begrenztem Umfang beschäftigen wir Musiker und Instrumentalisten für das "Bläsercamp und Musikferien". Zweisprachigkeit ist hier eine wichtige Voraussetzung. Die Einstellung erfolgt nach schwedischem Arbeitsrecht.


Musikland Deutschland

Musikland Deutschland


Das Musikland Deutschland verfügt mit seinem reichhaltigen kulturellen Erbe, den zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen und dem Reichtum anderer Kulturen und dem enormen Bürgerschaftlichen Engagement über einen Schatz an kultureller Vielfalt.


Die Orchesterlandschaft in Deutschland ist in ihrer Dichte und Vielfalt nach wie vor einzigartig. Über acht Millionen Besucher werden jährlich in den Aufführungen der Musiktheater in Deutschland gezählt. Schätzungsweise sieben Millionen Menschen in Deutschland musizieren in ihrer Freizeit. Die Musikwirtschaft leistet als Teilbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft einen wichtigen kulturellen sowie wirtschaftlichen Beitrag.


Die Deutsche Musikschule Schweden engagiert sich zusammen mit seinen Partnern für den Schutz und die Förderung dieser Vielfalt des Musiklandes Deutschland, u.a. mit ihrer kultureller und musikalischer Zusammenarbeit ihrer schwedischen Freunde und Förderer.



Organisation


Die vielschichtigen Ansätze des Deutschen Musikschule Schwedens stützen sich auf drei wesentlichen Säulen: Die Deutsche Musikschule Schweden ist als Dachverband für alle Bereiche des deutschen Musiklebens das kulturpolitische Sprachrohr für übergreifende Fachverbände und der Freundeskreis. Unsere lebendige Säule sind unsere Fachberater. Musiker und Komponisten sowie zahlreiche Einzel- und Ehrenmitglieder. Die Projektsäule der Deutschen Musikschule Schweden sind in der gemeinnützigen Projektgesellschaft zusammengefasst. Diese drei Säulen – Schule, Verein und Projektgesellschaft – bilden in ihrer Gesamtheit die Deutsche Musikschule Schweden.


Musikvermittlung für alle

Unter dem Dach des Deutschen Musikschule Schweden bieten insgesamt zahlreiche Kulturprojekte Raum und Anlaufpunkte für Solisten und Ensembles, für Komponisten und Instrumentalisten, für Experiment und Vermittlung von Klassik, Neuer Musik, Jazz, Rock und Pop. Musik und Musiker zu fördern und in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist Aufgabe jedes einzelnen Projektes. Unterstützt und begleitet wird diese Arbeit von unsere Fachberatern und schuleigene Blasorchestern und Big Band sowie Dozenten und Künstlern, die sich den Projekten immer wieder zur Verfügung stellen.

Projekte fördern


Musik und Musiker zu fördern und in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist Ziel aller in der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates zusammengefassten Projekte. Wir möchten Sie herzlich einladen, uns bei unseren Aufgaben zu unterstützen und freuen uns über jeden Betrag.


Als Förderer unterstützen Sie oder Ihre Firma die gemeinnützige Projektgesellschaft jährlich durch eine Spende Ihrer Wahl. Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung sowie exklusive Einladungen zu Proben- und Konzertbesuchen. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne nähere Informationen zu.


Auch als Sponsor eines bestimmten Projektes, eines Konzertes, eines Wettbewerbs bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, über die wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen.


Als Anzeigenkunde schalten Sie Ihre Anzeigen in unseren Drucksachen.


Selbstverständlich freuen wir uns auch über  Spenden und Instrumente, ebenfalls gegen Spendenquittung.


Weitere Wünsche, Anregungen oder Ideen können wir jederzeit persönlich besprechen, wenn Sie uns  eine E-Mail schreiben an: kontakt@deutschemusikschule.se





Studententreffen


Seit vielen Jahren organisiert die Deutsche Musikschule Schweden regelmäßig schwedisch-deutsche Studententreffen. Diese Treffen sollen schwedische und deutschen Studierenden und jungen Akademikern Gelegenheit geben, sich kennenzulernen und Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.


Unsere Studententreffen der Deutschen Musikschule Schweden mit der Linné-Universität (schwedisch: Linnéuniversitetet) als Zusammenschluss der Universität Växjö und der Hochschule Kalmar. Sie ist eine staatliche Universität mit zwei Standorten in den schwedischen Städten Växjö und Kalmar. Sie ist nach Carl von Linné benannt und hat etwa 30.000 Studenten, wobei etwa 21.000 am Standort Växjö studieren. Die Deutsche  Musikschule Schweden    organisiert  die Studententreffen in Emmaboda Hotel Amigo, genau in der Mitte.


Studententreffen

Musik- und Instrumentalausbildung als Spiegel der Gesellschaft


Die Schwedisch-deutsche Studententreffen finden  in Emmaboda  statt.


Musik, - und Instrumentalausbildung als Spiegel der Gesellschaft lautet das Thema, mit dem sich die Treffen beschäftigtigen. Dabei soll einerseits die Musik, und Instrumentalausbildung ganz allgemein thematisiert werden. Andererseits wird insbesondere auf die schwedische Musikausbildung eingegangen, die mit einer Musik-Festivalindustrie inzwischen auch international bekannt ist. Es soll dabei untersucht werden, inwieweit sich in dieser Kunstform Überlegungen und Aussagen finden, die Fragen der heutigen Gesellschaft aufgreifen.


Auch dieses Jahr wird es ein Teilnehmerpodium geben. Alle Teilnehmer, die Interesse haben, sind eingeladen, eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema Musik,- und Instrumentalausbildung als Spiegel der Gesellschaft kurz vorzutragen.


Wenn Sie Interesse an dem Treffen haben, melden Sie sich bitte schriftlich (per E-Mail) oder hier auf unserer Webseite bei uns an. Wir freuen uns, wenn Sie die Einladung auch an interessierte Freunde weitergeben. Sie erhalten rechtzeitig eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.


Die Teilnehmergebühr beträgt für eingeschriebene Studierende und Doktoranden 100 kr. pro Person. Für interessierte Nicht-Studierende beträgt die Teilnehmergebühr 250 kr. Kinder sind kostenlos. In der Teilnehmergebühr sind die Kosten für  Verpflegung und das Programm mit  Mittagessen im Restaurant enthalten.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!




Seit vielen Jahren organisiert Deutsche Musikschule Schweden  regelmäßig Schwedisch-deutsche Studententreffen. Diese Treffen sollen schwedische und deutschen Studierenden und jungen Akademikern Gelegenheit geben, sich kennenzulernen und Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.



Schwedisch-deutsche Studententreffen

Bereits seit über zwei Jahren gibt es die Schwedisch-deutschen Studententreffen. Seit 2016 ist das damals neu gegründete Musik-Zentrum für deren Organisation zuständig. Einmal im Halbjahr bieten die Treffen schwedischen und deutschen Studierenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam über aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Fragen zu diskutieren.


Die Veranstaltungen umfassen Vorträge, Teilnehmerrunden und Gruppendiskussionen zum Schwerpunktthema des Treffens und ein Rahmenprogramm.


Durch Vorträge von Fachleuten werden fundierte thematische Einführungen und Diskussionsanstöße gegeben.


Wichtig bei den Treffen ist aber nicht nur die wissenschaftliche Diskussion, sondern vor allem auch der private Austausch und die Begegnung der Teilnehmer untereinander. Die Treffen sollen den Dialog zwischen schwedischen und deutschen Studierenden fördern, aber auch als Informationsbörse für Kulturbezogene Arbeitsgruppen und Forschungsvorhaben der Studierenden dienen.




Direktor

Schulleitung

Geduld und Disziplin ist das Fundament

einer guten Instrumentalausbildung


Der Sinn von Musizieren ... ist in allen Situationen, Ruhe und Geduld zu bewahren, erlerntes Wissen mit Willensstärke und Selbstbeherrschung zu erleben



Schulleiter-Direktor Dr. Bernd Frey


           Schulleiter - Direktor Dr. Bernd Frey

MUSIK- UND INSTRUMENTALAUSBILDUNG DER ZUKUNFT

 

Eine Initiative für eine Kultur der Potenzialentfaltung an der Deutschen Musikschule in Schweden im deutschsprachigen Musik- und Instrumentalunterricht. 

 

 

 

WAS BRAUCHT UNSERE GESELLSCHAFT

 

Die Zukunft unserer Gesellschaft wird von den Kindern und Jugendlichen gestaltet, die heute heranwachsen. In unserer Deutschen Musikschule sollen diese jungen Menschen deshalb zu mündigen Bürgern mit größtmöglicher Partizipations- und Gestaltungskompetenz herausgebildet werden. 

 

Aufmerksamkeit, Pflichterfüllung und Auswendiglernen werden auch in unserer heutigen Zeit noch gebraucht. Eigensinn, Kreativität, Querdenkertum und soziale Kompetenz sind diejenigen Fähigkeiten, auf die es heute in viel stärkerem Maß als im vorigen Jahrhundert ankommt. All das kann man aber auch mit Spass und Freude lernen und auch instrumental unterrichten oder durch Instrumentale Leistungskontrollen messen. Auf die Herausbildung all dieser besonderen Fähigkeiten ist unsere Deutsche Musikschule vorbereitet. Darauf kam es auch in der Lebens- und Berufswelt des vorigen Jahrhunderts an, mit einem Musikinstrument praktisch lernen zu erfahren. Was in unseren Deutschen Musikschule in Schweden gegenwärtig vermittelt wird, reicht also, um die Zukunftsfähigkeit und Tratitionen unserer Gesellschaft zu sichern.

 

 

WAS BRAUCHEN UNSERE KINDER

 

Kinder, und zwar alle Kinder, kommen schon mit einer unglaublichen Lust am eigenen Entdecken und Gestalten zur Welt. Nie wieder ist ein Mensch so neugierig, so entdeckungsfreudig und so gestaltungslustig, also so dafür zu begeistern, das Leben kennen zu lernen, wie am Anfang seines Lebens. Diese Begeisterungsfähigkeit, diese enorme Lernlust und diese unglaubliche Offenheit der Kinder sind der eigentliche Schatz der frühen Kindheit. Und diesen Schatz müssen wir besser als bisher bewahren und hegen. Hierzu brauchen wir Musik und Gemeinschaft, die verhindert, was zu häufig heute noch immer passiert, nämlich dass Kinder irgendwann die Lust am Lernen und praktische Fähigkeiten verlieren. 

 

 

WAS WILL DIE DEUTSCHE MUSIKSCHULE

 

Die initiative Musikschule setzt sich für eine lebensnahe, dem Wesen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechende Musik- und Instrumentalausbildung vom Kindergarten bis zu den Gymnasien und Berufsschulen für unsere Kultur und besonders deutschsprachiger Gesangs ein. Diese orientiert sich an der Natur des Menschen und den Gesetzmässigkeiten des Lebendigen in ihm. Gelingt dies, zeigt sich das Lernen und Singen, oder Spielen eines Musikinstrumentes vom Kindergarten bis in die Berufsschulen und Gymnasien als lustvoller, freudiger Prozess und die Beteiligten erleben sich als wertvoll, fühlen sich in ihrer Gemeinschaft aufgehoben und können dadurch ihre Potentiale besser entfalten.

 

Menschen in Chören, Blasorchestern oder Big Bands erleben die Integrität mit Gemeinschaft und sind aktive Gestalter ihres Lernens. Sie müssen nicht durch Belohnungs- oder Bestrafungssysteme angetrieben werden, sondern sind durch den Zugang zu ihren inneren Impulsen und durch äussere Anregungen inspiriert und lernen sich mit der Kunst und Musikalität auszudrücken sowohl auch eigenaktiv tätig zu sein.

 

Die Initiative Deutsche Musikschule Schweden steht entwicklungsbereiten Bildungseinrichtungen auf diesem Weg zur Seite. Am Wegrand sucht und sammelt sie Projekte, bei denen Bildung in diesem Sinne gelingt und modellhaft für andere Bildungseinrichtungen steht.

 

Fühlen Sie sich angeregt, mit innovativen Projekten zu einer Kultur der Potenzialentfaltung in Bildungseinrichtungen beizutragen? Gerne nehmen wir auch Ihre Anliegen und Anregungen entgegen.

 

Dr. Bernd Frey

 

 

 

Die Deutsche Musikschule Schweden ist eine öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung für

das Musizieren, die Auseinandersetzung mit Musik und das Erlernen musikalischer Fertigkeiten hinaus einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllt. Die DMS fördert die Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Konzentration. Sie ist ein Ort der Integration, des Aufeinanderzugehens, der Öffnung für Unbekanntes und des Miteinander auch unterschiedlicher sozialer bzw. ethnischer Gruppen und kultureller Milieus.

 

Die Deutsche Musikschule Schweden DMS braucht ein gesichertes schulisches Konzept, um qualitätsvolle Musikausbildung zu gewährleisten. Dieses Konzept umfasst nicht nur die Instrumentalmusik mit Konzentration auf jüngere Menschen, sondern darüber hinaus, mit Blick auf ein breites Spektrum von Zielgruppen in der Gesamtbevölkerung (z. B. Erwachsene, Senioren, Orchester und Musikvereine), weitergehende bildungspolitische, soziale und kulturelle Aufgaben

 

 

 

Bernd Frey, meine Aufgaben als Musikschulleiter, Deutsche Musikschule Schweden

 

Projektleitung der Internationalen Sommerkurse – Jazz und Blasmusik Workshops/Camps

Projektplanung und -koordination internationaler / interkultureller Projekte und Veranstaltungen

Ausbau der internationalen Orientierung und in anderen Aktivitäten der Deutschen Musikschule Schweden

Konzeption und qualifizierende Betreuung des bundesgeförderten Programms für internationale Musiker-Begegnungen

Ausbau einer internationalen Orchester-, Big Band,- Workshop-Kontaktbörse - Musiker im Auslandsschulwesen

Betreuung internationaler Akademiegäste (Workshop und Sommercamps)

Ideen- und Konzeptentwicklung zum Ausbau der Musikakademie mit Schwerpunkt Instrumentalfortbildung/Ensembles/Jazz und Pop)

 

natürlich auch ...

 

Pädagogisch-musikalische und organisatorische Leitung, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Musikschule,

die Organisation und Überwachung des gesamten Unterrichtsbetriebes, die Personalverantwortung für das pädagogische und das Verwaltungspersonal, verbunden mit der Personalführung, der Personalbedarfsplanung und der Personalentwicklung,

die Haushalts- und ggf. Budgetverantwortung, die Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit dem Förderverein und Land, das Management von Konzerten und Veranstaltungen, das Erteilen von Musikunterricht (Trompete, Posaune/Euponium und Tuba)

Leitung der Big Band DMS Schweden

Zuständigkeit für die Gästekommunikation

Durchführung eigener Seminare, Coachings, Workshops als Akademiedozent und

Konzeptionelle Mitarbeit am Kursprogramm der Deutschen Musikschule Schweden

Teilnahme an Präsidiumssitzungen und Mitarbeit in weiteren Gremien

Besuch von (auch internationalen) Meetings, Konferenzen, Tagungen

Kommunikation mit Fördermittelgebern und Fördermittelverwaltung

Pflege der regionalen Partnerschaften im Umfeld der Deutschen Musikschule Schweden

 

Arbeiten mit Musik, aber nur mit Leidenschaft IGP ...(Interessieren, Gefühle, Passion)

... aber auch mit WGE (Wissen, Geduld, Erfahrung)

 

 

Profil, Dr. Bernd Frey:

 

abgeschlossenes Studium, Trompete, Pädagogik und Kulturmanagement Schwerpunkt Musik und Musikpädagogik/Musikvermittlung

mehrjährige Berufserfahrung mit vergleichbaren Tätigkeiten in vergleichbaren Musikinstitution/Schulen - Auslandsschulwesen, Bundesverwaltungsamt Deutschland Fachberater, Unterricht und Kultus

persönliche Identifikation mit den Zielsetzungen der Deutschen Musikschulen

gute Ausdrucksfähigkeit in Wort mit Pädagogischer Stilsicherheit und Blasinstrument

 

Fachberater, Instrumentenkunde Schwerpunkt Blasinstrumente im Jazz/ Blasinstrumentensammlung

ausgezeichnete Musikkenntnisse in Wort, Solist-Instrumentalist,  Bildungsreferent und Dirigent mit verschiedenen Sprachen und Kulturinteresse

 

Bernd Frey´s ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft und bekannt durch seine initiative, kommunikative und kreative Arbeitsweise wie auch souveränes Auftreten mit interkulturelle Kompetenz als Fachberater bei Dienstreisen und beliebt bei seinen internationalen Workshops als Musikschulleiter, Solist und Dozent.

 

 

Fachberatung Hochschulverband Bayern Fachbereich - Unterricht und Kultus

Bayerische Staatsministerium Unterricht und Kultus, kurz Bayerisches Kultusministerium (KM), Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz in München.

 

Hobby: Big Bands und Blasorchester dirigieren und in verschiedenen Bläserensembles spielen.